Geldspenden
"Ohne Moos - nichts los" und "Steter Tropfen höhlt den Stein"
|
Die beiden Sprichwörter fassen es kurz und
knapp zusammen:
Als Schulförderverein sind wir auf Spenden
angewiesen; erhalten wir Spenden regelmäßig,
so erhöht sich ihre Wirksamkeit, weil sie
haushaltstechnische Bedeutung erlangen. |
Unsere Kontoverbindung
Förderverein MNGE
IBAN DE74 4805 0161 0015 0000 03
BIC SPBIDE3BXXX
- Für Spenden bis hin zu 200 Euro reicht ein einfacher
Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung (Kontoauszug) als
Nachweis gegenüber dem Finanzamt aus. Sind ihre Adressdaten bekannt,
erhalten Sie für Spenden ab 200 EUR eine Zuwendungsbescheinigung bis
Ende Januar des Folgejahres zugesandt.
- Aus steuerrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass für
Spenden maximal 20% des Gesamtbetrages der Einkünfte des Spenders/der
Spenderin steuerlich abzugsfähig sind. Alternativ sind 4 ‰ der Summe
der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und
Gehälter anzusetzen. Höhere Spendenzuflüsse können allerdings in
künftige Jahre - zeitlich unbegrenzt - vorgetragen werden.
Allgemeine Spenden
an den Förderverein sind uns in jeder Höhe herzlich willkommen.
Für uns gibt es keine Mindest- bzw. Höchstgrenzen.
Bitte geben Sie bei der Überweisung im
1. Feld Verwendungszweck
nur Ihre Adressdaten
Straße / Nr. / PLZ an. Sie helfen uns
damit, dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt
ausstellen können.
Zweckgebundene Spenden
an den Förderverein unterscheiden sich von allgemeinen Spenden dadurch,
dass der Spender/die Spenderin Einfluss darauf nimmt, wofür bzw. in
welcher Richtung die Spende verwendet wird. So können Sie ganz gezielt
für eine Klasse, ein Projekt, eine AG oder einen Fachbereich spenden.
Bitte tragen Sie dann im
2. Feld Verwendungszweck auch Ihren
Förderwunsch ein
( wie z. B. Klasse 5a, Suchtprojekt Jg7, Theater-AG, Physik ).
Regelmäßige Spenden
lassen sich am einfachsten durch eine
>>
Mitgliedschaft im Förderverein regeln. Die Höhe des Beitrages
können Sie selbst festlegen. Allerdings gilt hier ein
Mindestbeitrag
von 26 Euro im Jahr. Dafür haben Sie im Gegenzug drei
Vorteile
- Sie werden regelmäßig als Vereinsmitglied über Entwicklungen im
Verein informiert.
- Der Verein kümmert sich auf Ihren Wunsch um den Transfer der Spende
per Bankeinzug.
- Sie können auf der Mitgliederversammlung Einfluss darauf nehmen,
wie sämtliche Mittel des Vereins verwendet werden sollen.
Geldwerte Spenden
Verzichtet eine Person oder eine Firma im Nachhinein auf
entgeltliche Ansprüche gegenüber dem Verein, so spricht man von einer
Geldwerten Spende. Zum Zeitpunkt der Spende muss der Verein allerdings
auch finanziell in der Lage sein, das Entgelt auszuzahlen.
Buchungstechnisch ist der Betrag an die Person/Firma auszuzahlen und
gleichzeitig wieder als Spende einzunehmen. Über Geldwerte Spenden
werden in jedem Fall Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt und
zugesandt.
Zur Verdeutlichung einige Beispiele für
Geldwerte Spenden:
- Ein Übungsleiter spendet seinen rechtlich einklagbaren
Entgeltanspruch aus seinem Arbeitsvertrag im Nachhinein dem Verein. Der
Übungsleiter muss gegenüber dem Finanzamt das Entgelt zwar als Einnahme
erklären, kann aber auf der anderen Seite wegen der Spende seine
steuerliche Belastung wieder reduzieren.
- Eine Mitglied hat finanzielle Auslagen für den Verein gehabt,
verzichtet aber auf die Erstattung der Kosten. Im Tausch für die Belege
erhält das Mitglied eine Zuwendungsbescheinigung in gleicher Höhe.
Diese kann sie zur Verringerung der steuerlichen Belastung
einreichen.
- Ein Vorstands- oder Beiratsmitglied verzichtet pauschal auf
jegliche Erstattung von Auslagen für seine Arbeit im Verein. Im
Gegenzug erhält es eine Bescheinigung über eine Geldwerte Spende bis
zur Höhe der gesetzlichen Ehrenamtspauschale.
- Eine Firma verzichtet auf die Bezahlung einer rechtlich
einklagbaren Rechnung. Die in Rechnung gestellte Leistung bleibt
einkommensteuerpflichtig. Auch der Umsatzsteueranteil muss an das
Finanzamt abgeführt werden. Aufgrund der Zuwendungsbescheinigung in
Höhe des Rechnungsbetrages reduziert sich allerdings die
Steuerschuld.
Förderverein MNGE -
Wir machen dank Ihrer
Spende
vieles möglich.